Ivonne Steinbach
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Fachplanerin TU Darmstadt für Passiv-, Null- und Plus-Energie-Häuser
Ihr zuverlässiger Partner rund um das Thema "Bauen"

Mitten im "Grünen" ist dieses außergewöhnliche Einfamilienwohnhaus mit angrenzender Garage entstanden. Hochwertige Baustoffe aus monolithischen 42,5 cm starken Außenwänden und einer Aufsparrendämmung kombiniert mit ausgeklügelter Anlagentechnik. mehr

Die Idee mit massiven Holzstämmen ein Haus zu bauen ist schon sehr alt. Neu hingegen ist, dass wir heute für energetische Standards und Luftdichtungen sorgen müssen. mehr

Monolithische Außenwandkonstruktion aus hoch wärme-dämmenden Hochlochziegeln mit Mineralwollfüllung sowie aufwändigen Holz-Alu-Fenstern mit Dreifachverglasungen und einer Dachdämmung von ins. 32 cm führen zu einer energetischen hochwertigen Bauweise dieses Objektes. mehr

des Dachstuhls. Bei dieser Maßnahme wurde die alte Schiefereindeckung gegen eine neue Moselschiefer-eindeckung auf einer diffusionsoffenen Folie und Schalung eingebaut. mehr

in Holzständerkonstruktion. Um einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad und damit kurze Bauzeiten an der Baustelle zu erreichen, wurde eine Holzständerkonstruktion gewählt. mehr

Das Ferienhaus –etwas in die Jahre gekommen- mit einer ungünstigen Gestaltung des Grundrisses sollte vollständig "überarbeitet" werden. mehr

Die Getreidelagerhalle wurde in Beton- Holzkonstruktion errichtet. Hier verlaufen die Pfetten parallel zum Ortang. mehr

in Holzständerbauweise mit Blockbohlen-verkleidung außen und in Teilbereichen auch im Innenraum. mehr

Sanierung eines Einfamilienhauses zum KfW 70 Standard.

Das Gebäude sollte überwiegend renoviert werden. Weiterhin sollte das Wohnzimmer um einen kleinen Anbau erweitert werden. Dieser ruht nun als kleine „Holzkiste“ auf V-Stützen direkt am Giebel des Gebäudes und lockert diesen etwas auf. mehr

Sanierung eines Einfamilienhauses nach KfW 70 Standard, Lüftungsanlage, Stückholzofen.

Neubau Wohnhaus mit passivhaustauglichen Außenbauteilen / Anlagentechnik 6KW Wärmepumpe mit 2,5 KWp Photovoltaikanlage. mehr

Neubau Wohnhaus nach ENEV 2014 Standard, massive Außenbauteile, Aufsparrendämmung. mehr

In ca. 8 Wochen wurde das komplette Gebäude saniert. Es wurde der energetische Standard der ENEV 2009 erreicht. Neben der energetischen Sanierung wurde zusätzlich eine Lüftungsanlage eingebaut. mehr

Sanierung Mehrfamilienwohnhaus zum KfW 70 Standard. Mikro-BHKW.

Ein vorhandenes Gebäude, in diesem Fall eine alte Scheune, sollte zu neuen Büroräumen der R+V Generalagentur umgebaut werden. Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, wurde nur sehr behutsam in die Substanz eingegriffen.

Die Dorfalm Willingen hat ihre Räumlichkeiten erweitert. Um die beiden Gebäude miteinander zu verbinden, wurde eine Art Verbindungsbaukörper geschaffen. Dieser wurde monolithisch hergestellt und mit Natursteinplatten verkleidet. Somit konnte auch der Brandschutz vernünftig hergestellt werden.

Diese Bauherren sind –wie auf den Fotos zu erkennen ist- absolute Schwedenfans. Zudem haben sie beide beruflich mit dem Thema Holz viel zu tun, so dass bei diesem Gebäude eins klar war: Ein Holzhaus muss her! mehr

Dieses Haus wurde in einer monolithischen Bauweise mit einem 36,5 cm starken Poroton-Außenmauerwerk ohne Keller errichtet. Die Garage sollte direkt an das Haus mit einem Durchgang in dieses angrenzen. mehr
Zentral in Bad Arolsen wurde dieses Wohnhaus mit insgesamt zwei Wohneinheiten ohne Keller erbaut. Auf einem sehr schmalen Grundstück konnte die Grundfläche des Gebäudes gerade einmal 9,99 x 11,99 m betragen. mehr


In einer Reihenhaussiedlung in Korbach befindet sich dieses eingeschossige Wohnhaus als ein Reihenmittelhaus. Die Bauherren hatten die Absicht, ihrem Haus ein "neues Gesicht" zu verleihen. mehr

Vollständiger energetischer Umbau Einfamilienhaus
In nur 6 Wochen wurde das komplette Gebäude saniert.
Es wurde der energetische Standard der ENEV 2007 erreicht. mehr